Verhaltensregeln für Wanderer und Camper
Finnland bietet großartige Landschaft, saubere Strände und abwechslungsreiche Wanderwege. Sie können die Natur in Finnland relativ frei zur Erholung nutzen und genießen. An den schönsten Plätzen gibt es Rastplätze und Lagerfeuerstellen speziell für Besucher.
Allgemeine Hinweise zum Verhalten in der Natur
-
Stören Sie keine wilden Tiere und beschädigen Sie keine Pflanzen; gehen Sie zum Beispiel nicht an Vogelinseln an Land.
-
Stören Sie keine anderen Besucher. Lassen Sie auch andere den Frieden und die Ruhe der Natur genießen.
-
Räumen Sie immer Ihren eigenen Müll auf und lassen Sie auch keine anderen Gegenstände im Gelände zurück.
-
Halten Sie Sie an die Vorgaben vor Ort und helfen Sie so, die Natur zu schützen.
-
Mach Sie keinen Lärm beim Wandern oder Bootfahren. Schalten Sie das Radio in der Natur aus.
-
Sie dürfen 1-2 Tage in einem Zelt oder auf einem Boot an einer eigens dafür angelegten Stelle oder in seiner unmittelbaren Nähe verbringen.
-
Es ist untersagt, Flüssigabfälle oder Abfall jeglicher Art in die natürlichen Gewässer einzubringen.
-
An den Rastplätzen im Freien sowie den Lagerfeuerstellen ist es üblich, dass Besucher Neuankömmlingen Platz machen oder weiterziehen, wenn Sie ihr Lunchpaket verzehrt haben. Geschichten am Lagerfeuer zu erzählen, ist finnische Wildnis-Tradition vom Allerfeinsten!
Ein Lagerfeuer trägt entscheidend zur Atmosphäre bei
An den jeweiligen Zielen ist das Entzünden eines Feuers nur an der extra dafür vorgesehenen Lagerfeuerstelle erlaubt. Dort können Besucher zu diesem Zweck etwas Holz hacken. Nehmen Sie nur so viel Holz, wie Sie brauchen. Außerhalb der offiziellen Erholungsgebiete benötigen Sie die Erlaubnis des Grundbesitzers, um Feuer machen zu dürfen. Wenn Sie ein Lagerfeuer entzünden, so löschen Sie dieses auch wieder sorgfältig. Seien Sie im Umgang mit offenem Feuer immer vorsichtig und achtsam, vor allem in trockenem Terrain!
Müllfreies Wandern
Verantwortungsbewusste Besucher gehen mit ihrem Abfall auf eine umweltfreundliche Weise um.
-
Brennbarer Abfall wie Papier lässt sich im Lagerfeuer verbrennen.
-
Essensreste und Obstschalen kann man zur Komposttoilette bringen.
-
Nehmen Sie Ihren restlichen Müll wieder mit und werfen Sie ihn in einen bereitgestellten Sammelbehälter.
Wenn Sie einen solchen Ausflug machen, so nehmen Sie auch immer wieder mit, was Sie dorthin gebracht haben!
Schatzkammer der Natur
-
In Finnland darf jeder Waldbeeren und Pilze sammeln.
-
Jagen und Fischen sind eingeschränkte Aktivitäten, für die eine offizielle Erlaubnis erforderlich ist. Nur das Angeln und Eisfischen auf Seen ist ohne Erlaubnis gestattet, in Fließgewässern sind diese Aktivitäten jedoch verboten.
-
Das Beschädigen von Bäumen, Sträuchern oder anderen Pflanzen ist verboten.
Halten Sie sich bei Ihren Ausflügen zum Beeren oder Pilze sammeln sowie bei Angeltrips stets so weit von den Gärten privater Häuser und Hütten entfernt, dass sich die Bewohner nicht gestört fühlen.
Allgemeine Sicherheitshinweise
In einem Notfall wählen Sie die 112. Teilen Sie dem Verantwortlichen Ihren Standort sowie die Geschehnisse mit und folgen Sie seinen Anweisungen.